Bike-Party – Rauf auf´s Rad: Ausprobieren ist angesagt!

Der Lenkungskreis EKUN (Energie, Klima, Umwelt und Natur) lädt am 25. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr zur Bike-Party in die Gläserne Werkstatt.

Ein Markt der Möglichkeiten präsentiert Wege zum Wiedereinstieg in (E-) Fahrradmobilität, auf einer Teststrecke können erste Kontaktversuche mit einem Lastenrad unternommen werden. Das Programm bietet Bastelaktionen und Fahrradinspektionen, Sicherheitschecks, Fahrradcodierungen und Repariertipps. Auch die Themen Gesundheit und Radeln ohne Alter werden in den Fokus gerückt und Sie werden einige skurrile Drahtesel bestaunen können. Bei einem Geschicklichkeitsparcours kann man die eigenen Fähigkeiten auf die Probe stellen. Wie es dann wirklich geht zeigen die VELOS bei Ihrer Akrobatikshow. Ergänzend hierzu lädt der Kubus „Weltoffen und Fair“ alle durstigen Radler:innen zu einer Limo-Verkostung ein.

Gartenparty macht Lust auf Natur

Am 20. April, pünktlich zum Start der Gartensaison, fand in der Gläsernen Werkstatt eine „Gartenparty“ statt.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Kubus EKUN, Energie, Klima, Umwelt und Natur hatten die Arbeitsgruppe zum Thema Naturnahes Gärtnern und friedvolle Nachbarschaft am Gartenzaun eingeladen.

Die Solinger Schiedsleute stellten mit dem Vortrag „Grün an der Gartengrenze – auf gute Nachbarschaft“ der Obfau der Stadt Solingen, Susanna Dretzke, ihr offenes Beratungsangebot rund um das Schiedsamt vor. Konflikte an der Grundstücksgrenze lassen sich meist ohne Anzeige und Rechtsstreitigkeiten mit Hilfe der Schiedsleute schlichten.
Kontakt: Amtsgericht-Solingen – Streitschlichtung

Tipps zur „Naturnahen Gartengestaltung“ und viel Wissenswertes rund um Pflanzen gab es anschließend von der Gärtnermeisterin Anja Berger.
Beispiele für eine einfache Umwandlung von lieblosen Steinvorgärten in blühende Oasen und Vorschläge für eine sinnvolle Pflanzenauswahl, die die heimischen Insekten und Vögel erfreut, gab es kostenlos.
Kontakt: Die Gartenschule

Parallel zu den Vorträgen konnten beim NABU Solingen Nistkästen gebaut werden oder das Projekt „Mehr Platz für Falter“ entdeckt werden.
Kontakt: NABU-Solingen