Gesamtgutachten Ittertal veröffentlicht

Gesamtgutachten Ittertal

Die Stadt hat nach über 2 Jahren seit der Beauftragung im Dezember 2013 durch den Planungsauschuss das von der Politik geforderte Gesamtgutachten veröffentlicht.

Wir stellen das Gesamtgutachten hier zur Verfügung und werden es auch kommentieren. Dazu Bedarf es allerdings ein wenig Zeit, denn was in zwei Jahren geschrieben wurde, ist nicht in zwei Tagen ausgewertet und kommentiert. –> Gesamtgutachten (Stand 06.02.16, Thema in Bearbeitung)

Hier finden Sie Presseberichterstattung zu diesem Thema.

Kurz zusammengefasst lautet die Empfehlung des Gesamtgutachtens:

  • Buschfeld und Keusenhof nicht weiter verfolgen
  • in Fürkeltrath 2 nur die im Besitz der Stadt befindlichen Flächen zu einem Gewerbegebiet ausbauen
  • Piepersberg-West als Gewerbegebiet ausbauen

Planungsprozess

Mit der Veröffentlcihung des Gesamtgutachtens hat nicht automatisch die Fortsetzung des Verfahrens zur Ausweisung von Gewerbegebieten im Ittertal begonnen!

Zunächst geht das Gesamtgutachten in eine Öffentlichkeitsbeteiligung und dann zur Beratung in die Bezirksvertretungen. Details hier

 

Solidarische Landwirtschaft im Ittertal

Veranstaltungshinweis

Am Donnerstag, 28.01.2016 um 19:00 Uhr im Walder Stadtsaal stellt sich das Projekt Solidarische Landwirtschaft (Solawi) vor.
Auf einem kleinen Solinger Bauernhof (ca. 1 ha = 10.000 m²) in Gräfrath wird gemeinschaftlich getragene biologische Landwirtschaft praktiziert. Der Hof wird durch Planungen der Solinger Wirtschaftsförderung bedroht, die hier am Rande des Ittertals das Gewerbegebiet „Fürkeltrath 2“ errichten will.

Bei der Veranstaltung wird zusätzlich die Bürgerinitiative „Rettet das Ittertal“ in einem Gastvortrag über die besondere Bedeutung des Ittertals als bedrohter Biotopverbund berichten.

Download Veranstaltungs-Flyer SoLaWi-Flyer quer

Grüne gegen Bau einer BHC-Halle am Piepersberg

Auch die Grünen haben eine ausführliche Stellungnahme zur geplanten Mehrzweckhalle Bergisch-Land-Arena veröffentlicht.

Thematisiert werden nicht nur die ökologischen Aspekte, die eine Halle im Gebiet Piepersberg-West hätte, sondern auch der Umstand, dass die Entscheidung für den Standort von der Stadtverwaltung getroffen wurde und nicht von der Politik.

Zur Pressemeldung der Grünen
16-01-22 PM BHC-Standort-Politik als Zuschauer-2-so verschickt

PM Architekten-Wettbewerb für die Bergisch-Land-Arena startet offensichtlich ohne Berücksichtigung des Gesamtgutachtens Ittertal

Anfang des Jahres hat der Bergsiche Handball Club (BHC) seine Pläne zum bau einer Bergisch-Land-Arena veröffentlicht. Danach soll Ende Januar ein Architektenwettbewerb starten, um Vorschläge für eine Multifunktionshalle für Sport und Konzerte zu generieren. Als Gebiet ist das potenzielle Gewerbegebiet Pierpsberg-Ost vorgesehen.

Wir sehen eine Bebauung in diesem Gebiet als sehr kritisch an, weil durch Gebäude und versiegelte Flächen das Ittertal massiv in seiner natürlichen Funktion als Biotop-Verbund und Kaltluftentstehungsraum beeinträchtigt wird.

Lesen Sie dazu unsere Presseerklärung.