Zum Inhalt springen

Homepage der Bürgerinitiative: Rettet das Ittertal in Solingen

  • Aktuelles
    • Backesheide
    • Buschfeld
    • Fürkeltrath 2
    • Piepersberg-West
    • Westring
    • Regionalplan
    • Gesamtgutachten
    • Initiativkreis pro Naturraum
  • Westring
  • Aktionen
    • Veranstaltung 2019 Stadtentwicklung
    • Podiumsdiskussion 23.01.2017
    • Fotowettbewerb 2016
    • Fahrrad-Staffelfahrt
    • Wanderungen im Ittertal
  • Pressemeldungen
  • Gewerbegebiete
    • Fläche Westring
    • Fläche Piepersberg-West
      • Eventhallen-Spuk überstanden – was kommt nun ?
    • Fläche Fürkeltrath 2
    • Fläche Buschfeld
    • Fläche Keusenhof
  • Hintergründe
    • Ortslage Fürkeltrath
    • Kommunalwahl 2020
      • Frage 1
      • Frage 2
      • Frage 3
      • Frage 4
      • Frage 5
    • Flächenverbrauch
    • Gesamtgutachten
    • Regionalplan Düsseldorf
    • Bürgerbefragung
  • Wir über uns
    • seit 2012 …
    • Newsletter
    • Pressespiegel
    • Links
    • Bilder
    • Downloads
    • Eugen
    • Impressum
  • Birdi bei Facebook
  • Impressum

Unser Oster-Newsletter

Ein kleiner Ostergruß auch für die Besucher der Webseite, die keinen Newsletter bekommen haben.

Hier geht es zur online Version des Newsletters.

Autor BI RDIVeröffentlicht am 25. März 201630. März 2016Format KurzmitteilungKategorien Aktuelles

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Beirat der unteren Landschaftsbehörde votiert gegen neue Gewerbegebiete im Ittertal
Weiter Nächster Beitrag: Feiertags-Monat Mai

Termine

    keine Termine
Gleiche Entfernung Berlin Kyjiw Rom
Zivilisierte Menschen führen KEINE Kriege. Zivilisierte Menschen reden und leben miteinander.

CO2-Uhr des MCC

Die CO2-Uhr veranschaulicht, wieviel CO2 in die Atmosphäre abgegeben werden darf, um die globale Erwärmung auf maximal 1,5°C beziehungsweise 2°C zu begrenzen.
Mit einem Klick kann man die Schätzungen für beide Temperaturziele vergleichen und sehen, wieviel Zeit im jeweiligen Szenario bleibt.

Wir binden die CO2-Uhr des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) ein. Als wissenschaftliche Grundlage für die CO2-Uhr verwendet das MCC ausschließlich Daten des Weltklimarats IPCC, die den gesicherten Stand der Forschung darstellen. Der IPCC hat seine Abschätzung des verbleibenden CO2-Bugets zuletzt im Sommer 2021 aktualisiert, mit der Vorlage des ersten Teils seines Sechsten Sachstandsberichts.
Weitere Informationen hier

Volksinitiative Artenvielfalt NRW

Volksinitiative Artenvielfalt

Schwarz-Gelb im NRW-Landtag ignoriert das Votum von über 100.000 Bürger*innen für mehr Artenschutz.

Aktuelle Infos

Newsletter gewünscht?

online Petition

Neueste Beiträge

  • Umweltminister Krischer: Wir brauchen mehr intakte Lebensräume für Natur- und Artenschutz 11. September 2022
  • Globaler Klimastreik 10. September 2022
  • „Ersatz-Gewerbeflächen für Buschfeld g e f u n d e n – Buschfeld gerettet“ 11. April 2022
  • Buschfeld – neuer Vorstoß zum Erhalt der Grünfläche 2. April 2022
  • Sinnvolles Flächen-„Recycling“ 27. März 2022

Über uns

"Rettet das Ittertal" ist eine Solinger Bürgerinitiative, die sich gegen neue Gewerbegebiete im Ittertal einsetzt.

Das Ittertal ist ein regionaler Grünzug, der verschiedene Naturschutzgebiete, FFH-Gebiete und sonstige Grünflächen verbindet. Eine Realisiertung der geplanten Gewerbegebiete Buschfeld, Keusenhof, Fürkeltrath II und Piepersberg-West würde diesen Biotop-Verbund empfindlich stören. Die Folgen wären u.a. eine starke Siedlungsverdichtung zwischen den Städten Hilden, Haan, Solingen und Wuppertal, negative Auswirkungen auf das Klima, Verlust von wertvoller Acker- und sonstiger Grünflächen, Bedrohung der Tierwelt und Einschränkungen der Naherholung.

Kontakt:
Impressum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Aktuelles
    • Backesheide
    • Buschfeld
    • Fürkeltrath 2
    • Piepersberg-West
    • Westring
    • Regionalplan
    • Gesamtgutachten
    • Initiativkreis pro Naturraum
  • Westring
  • Aktionen
    • Veranstaltung 2019 Stadtentwicklung
    • Podiumsdiskussion 23.01.2017
    • Fotowettbewerb 2016
    • Fahrrad-Staffelfahrt
    • Wanderungen im Ittertal
  • Pressemeldungen
  • Gewerbegebiete
    • Fläche Westring
    • Fläche Piepersberg-West
      • Eventhallen-Spuk überstanden – was kommt nun ?
    • Fläche Fürkeltrath 2
    • Fläche Buschfeld
    • Fläche Keusenhof
  • Hintergründe
    • Ortslage Fürkeltrath
    • Kommunalwahl 2020
      • Frage 1
      • Frage 2
      • Frage 3
      • Frage 4
      • Frage 5
    • Flächenverbrauch
    • Gesamtgutachten
    • Regionalplan Düsseldorf
    • Bürgerbefragung
  • Wir über uns
    • seit 2012 …
    • Newsletter
    • Pressespiegel
    • Links
    • Bilder
    • Downloads
    • Eugen
    • Impressum
  • Birdi bei Facebook
  • Impressum
Stolz präsentiert von WordPress