Dass die Landesregierung in diesen Tagen (18.03.2014) beschlossen hat, den Flächenpool nach einer längeren Erprobungsphase nun in den Regelbetrieb zu überführen, begrüßt die Bürgerinitiative „Rettet das Ittertal“ lebhaft.
Ziel des Verfahrens ist es, brachliegende Flächen in den Kommunen bedarfsorientiert und standortgerecht neuen Nutzungen zuzuführen. Das ist auch für die Bürger in Solingen ein wichtiger Fortschritt, weil auf diesem Wege ein klare Übersicht über die verfügbaren Brachflächen gewonnen wird. Sie wird aufdecken, in welchem Umfange bedarfsorientierte und standortgerechte Nutzungen in Aussicht genommen und vollzogen werden. Ein weiterer großer Vorteil liegt aus Bürgersicht darin, dass eine unsinnige Vorratswirtschaft nach dem Grundsatz: Wir müssen etwas anbieten können, wenn ein Investor Interesse zeigt, wie sie bisher teilweise betrieben wurde, unterbunden wird..
„Das Verfahren des Flächenpools ist das neue zentrale Instrument zum Flächenmanagement in NRW“ bemerkte Stadtentwicklungsminister Michael Groschek. Es ist ein dialogorientiertes, auf Konsens ausgerichtetes Verfahren, in dem die Kommunen der Nutzung von Brachflächen im Innenbereich den Vorrang vor der Nutzung von Flächen im Freiraum einräumen. Genau dies sind die Forderungen der Bürgerinitiative „Rettet das Ittertal“ Diese Flächenpool wird auch geeignet sein, um in Zukunft die beabsichtigte Umwandlung von bisher gewerblich genutzten Arealen in Wohnbebauung oder großflächige Nutzung für Einzelhandelsbetriebe dahingehend zu überprüfen , dies „bedarfsorientiert“ und „standortgerecht“ ist.
22.03.2014, Dr. Helmut Nieder