Der Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz in NRW, Johannes Remmel, hat sich erfreut über da große Engagement der Bürger für den Klimaschutz in NRW geäußert.
Bisher haben mehr als 400 Personen im Rahmen eines Beteiligungsprozesses mehrere Hundert Maßnahmenvorschläge erarbeitet, um die Klimaschutzziele in NRW zu erreichen. Die Bürgerinitiative „Rettet das Ittertal“ unterstützt die Auffassung, dass alle Erdenkliche zu unternehmen ist, um schädigende Klimawirkungen zu vermeiden. Sie hat in Eingaben an die Staatskanzlei und die Bezirksregierung in Düsseldorf, auf die enorme Bedeutung des Grünzuges Ittertal für die Frischluftbildung und die Durchlüftung großer Wohngebietsbereiche in Solingen hingewiesen. Schon in einem ersten umfassenden Klimagutachten für Solingen aus dem Jahr 1993 wurde festgestellt, dass weitere Bebauungen der Freiflächen im Ittertal zu drastischen Einschränkungen der Frischluftbildung und des Luftaustauschs führen würden. Hitzestaus in den betroffenen Wohngebieten bei Verlust de Kaltluftbahnen seien zwingende Folgen. Jüngere Unterlagen, so auch der im Jahr 2012 vorgelegte Zwischenbericht, der die Anpassung an den Klimawandel in Solingen und Remscheid betrifft, oder die Ermittlung der Luftgüte im Stadtgebiet aus dem Jahr 2006 bestätigen die früheren dringenden Empfehlungen keine weiteren Bebauungen in den freien Gebieten des Ittertales vorzunehmen. Die Bürgerinitiative „Rettet das Ittertal“ wird auch weiterhin mit großer Aufmerksamkeit die Zielvorgaben der Landesregierung zum Schutz vor nachteiligen Klimawirkungen verfolgen. Sie setzt dabei vor allem auf den Bürgerschaftsdialog, wird sich jedoch wie schon bisher vernehmlich gegen Pläne der Stadt zur gewerblichen Bebauung von Freiflächen des Grünzuge Ittertal wenden.
22.03.2014, Dr. Helmut Nieder